DIE SUN GLIDER AG
Das Unternehmen
Die SUN GLIDER AG wurde im August 2018 gegründet. Sie soll die unternehmerische Grundlage für eine Revolution des öffentlichen Nahverkehrs der Zukunft schaffen.
Das Stammkapital beträgt zunächst 50.000 €. Das Unternehmen versteht sich als ein klassisches Start-Up und will seinen Kapitalbedarf mit Hilfe von jungen Aktien im Wege der privaten Platzierung (engl.: Private Placement) beschaffen. Mit dem Bau der Pilotstrecke wird das Unternehmen an die Börse gehen.
Der Zweck der Firmengründung ist es, smarte, solargetriebene Metrosysteme für den ÖPNV und dessen intelligente Steuerung zu planen, zu entwickeln und deren Verzahnung mit der gesamten restlichen E-Mobilität anzustreben.
Sitz der SUN GLIDER AG
Die Adresse lautet:
Heuers Moor 10
49504 Lotte-Wersen
Website:
Management
Vorstand: Uli Hartwig
Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Heiner Gerbracht, Lea Mor, Prof. Dr. Dieter Otten (Vorsitzender)
Unser Team
...ist unverkennbar kein Start-Up Team von »jungen Wilden«, sondern eine Gruppe von Frauen und Männern, die ausgewiesene und krisenerprobte Businesserfahrung und nötige Stamina von Menschen mitbringen, die gezeigt haben, dass sie verwirklichen, was sie sich vornehmen.
Wir verstehen uns als die Gründer-Vorhut. Andere, Jüngere werden uns folgen...
Ulrich Hartwig, Vorstand
ist Großhandelskaufmann und Projektentwickler. Er war Geschäftsführer der OSIRIS GmbH mit erfolgreichen Projekten in Kolumbien, Costa Rica, Nigeria, Ägypten und Polen. Seit 1999 war er Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien in Polen. Er ist erfolgreicher Entwickler von Windenergieanlagen mit über 400 MW installierter Windenergie in Polen. Seit 2015 Mitarbeit in der Entwicklungsgesellschaft TCSO in Osnabrück.
Prof. Dr. Dieter Otten, Vorsitzender des AR
ist Professor em. für Soziologie an der UOS und Geschäftsführer der TCSO. Er war 1988 Chairman der Weltklimakonferenz in Hamburg. Von 1991 bis 1995 leitete er den Wissenschaftspark Gelsenkirchen und war für den Bau eines der ersten großen PV-Kraftwerke verantwortlich und seit 2008 für die Entwicklung eines 70 MW CSP Kraftwerks auf Kreta. 2007 gründete er die »Stiftung: Internetforschung«, deren Präsident er ist.
Dipl.-Ing. Heiner Gerbracht,
stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
hat Maschinenbau in Osnabrück studiert, Schwerpunkt Fahrzeugtechnik. Er war Konstrukteur für Karosseriewerkzeuge und ist Mitbegründer der Cyclos Sachverständigen GmbH für Recycling. Projektentwicklung für Wind und Photovoltaik in ganz Europa und in Asien. Gastdozent für Erneuerbare Energie an der UOS. Seit 2015 Mitarbeit in der Entwicklungsgesellschaft TCSO in Osnabrück.
Lea J. Mor, Mitglied des Aufsichtsrats
hat in Jerusalem und Münster studiert. Lea Mor ist stellvertretende Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Osnabrück. Seit 2015 ist sie in der Entwicklungsgesellschaft TCSO in Osnabrück tätig und seit September 2018 Vorstand der SUN GLIDER AG.
Christian Wedelich
hat Sozialwissenschaften in Osnabrück studiert. Er ist seit 2012 in leitender Funktion in der Software-Industrie tätig, insbesondere für App-Entwicklung und Systemsteuerung. Seit 2015 ist er als »Strategic Consultant« in der Stiftung Internetforschung tätig. Er wird im SUN GLIDER Projekt für die Themen »Hochbahn-Steuerung, »App-Entwicklung« und »Gesamtsteuerung mit Künstlicher Intelligenz« verantwortlich sein.
Holle Ellrich
hat Sozialwissenschaften in Osnabrück studiert. Sie war Geschäftsführerin einer Public Relations- und Werbeagentur und hat 1988 den Weltklimakongress »Climate&Development« organisiert. Als Meinungsforscherin war sie für das »Deutsche Institut zur Erforschung der Informationsgesellschaft« tätig, im Anschluss daran als Projektmanagerin in der IT Industrie. Sie wird im SUN GLIDER Projekt für das Projektmanagement sowie für den Bereich »Akzeptanzforschung« verantwortlich sein. Seit 2014 arbeitet sie bei der TCSO Industries Beteiligungs UG und als freiberufliche Webdesignerin.